27. Oktober 2019

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Patientenorganisation Schlafapnoe in den nächsten Wochen/Monaten:

Wir sind jedes Jahr bei mehreren Veranstaltungen, Gesundheitstagen und Messen in Wien und in Österreich dabei. Kommen Sie einfach vorbei und reden Sie mit uns.
Für Mitglieder des Vereins organisieren wir auch 2023 wieder eine Videokonferenz – die Mitglieder bekommen die Einwahldaten zugeschickt.

Am 4.Oktober 2023 gibt es in Wien eine Veranstaltung „Tag des Schlafes“, wo man persönlich oder Online dabei sein kann. Wir sind bei dieser Veranstaltung mit einem Info-Stand anwesend und können Besucher der kostenpflichtigen Veranstaltung über alle Fragen rund um Schlafapnoe und Schnarchen informieren. Link zur Veranstaltung

Bitte kurz vor Terminen zu Gruppentreffen auf der Homepage prüfen, ob die Veranstaltung stattfindet.

Wir planen auch Aktivitäten und Gruppentreffen in anderen Bundesländern – bitte geben Sie uns eine kurze Nachricht, ob sie an Treffen mit Erfahrungsaustausch Interesse haben – die  Angabe vom Bundesland wäre wichtig, da wir unterschiedliche Bundesländer informieren. Betroffene, die unsere Selbsthilfe – Organisation  aktiv in noch nicht  betreuten Bundesländern unterstützen wollen, sind dringend gesucht (Stmk, Kärnten, Tirol, Vorarlberg – aber auch Verstärkung in bereits betreuten Bundesländern).

Gruppentreffen, Vorträge und Veranstaltungen in Österreich:

.

Vortrag von Schlafwissenschaftler Gerhard Klösch MPH

Treffen der Selbsthilfegruppen:

Kommen Sie einfach zum „Schnuppern“ unverbindlich vorbei und reden Sie mit – auch Ihre Erfahrungen können für andere hilfreich sein.

Bei den Gruppentreffen kann aus Zeitgründen keine persönliche Beratung erfolgen.

Die nächsten Treffen 2023 der Selbsthilfegruppe SCHLAFAPNOE Wien:


Vortrag und Gruppentreffen in VHS Simmering 1110 Wien:
14.09.2023 Von 17-18h Vortrag Grundlagen Schnarchen und Schlafapnoe für neue Betroffene und Interessierte, von 18-20h Gruppentreffen – Themen: Tag des Schlafes 4.10.2023, Div. Webinare demnächst, Sicherheit im Internet, Test Schlafstörungen VKI, Häufigkeit der Schlafapnoe uvm.
VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien von
Anfahrt: U3 Station Enkplatz, dann ca. 200m Fußweg

Link zur VHS Simmering

Vortrag und Gruppentreffen in VHS Erlaa 1230 Wien:
28.09.2023 Von 17-18h Vortrag Grundlagen Schnarchen und Schlafapnoe für neue Betroffene, von 18-20h Gruppentreffen – Themen:
Tag des Schlafes 4.10.2023, Div. Webinare demnächst, Sicherheit im Internet, Test Schlafstörungen VKI, Häufigkeit der Schlafapnoe uvm.
VHS Erlaa 1230 Wien, Putzendoplergasse 4
U6 Station Alterlaa, dann ca. 350m Fußweg
Link zur VHS Erlaa

Niederösterreich

Nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe :

Die Treffen für den Herbst 2023 sind:
wird demnächst bekannt gegeben

Hilfswerk Baden, Pergerstrasse 15, 2500 Baden von 18 – 20h, geöffnet ab ca. 17:45 – Beginn 18:00

Salzburg

Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Salzburg:

Zeit und Ort:
5020 Salzburg,  Haus Volkshilfe Itzling, Kirchenstrasse Nr. 55
von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Es wird ein Termin für Herbst 2023 erst vereinbart.

Burgenland

Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Bgld:

Ansprechpartner für Bgld:  Jörg Klettenhammer
Email:   klettenhammer@gmail.com

Ort und Zeit:  wird in Kürze für Herbst 2023 bekannt gegeben.

Oberösterreich

Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe in Linz:

Zeit und Ort: wird für Herbst 2023 noch bekannt gegeben
bei der OÖGKK, Fachambulatorium  2.Stock
Garnisonstraße 1 a/2. Stock     4021 Linz
Parkmöglichkeit am Gelände der OÖGKK ohne Kosten – bitte unter
0664 15 08 627 wg. Details

Wir ersuchen Sie, sich unter „Kontakt/Kontakt“ zu den Treffen anzumelden, damit wir die Raumgröße planen können

Unsere Informationen zu Schlafapnoe können eine ärztliche Diagnose nicht ersetzen, deshalb ist zur Abklärung ein schlafmedizinisch geschulter Arzt zu kontaktieren.

______________________________________________________________

Vergangene Veranstaltungen sind unter „AKTUELLES“ zu finden

Unterstützen Sie bitte die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe

Die umfangreiche Arbeit verlangt unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen  viel. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.

Spenden  auf unser Konto  bei der Oberbank

IBAN:      AT44 1515 0004 6116 3438

BIC:          OBKLAT2L

sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns und den Betroffenen dabei, auch zukünftig mit Rat und Hilfe zur Seite stehen zu können.